Bei der Fluoridierung werden den Zähnen Fluoride zugeführt, durch das Aufbringen von Zahnpasten, Lacken oder Gelees. Fluoride sind natürliche Mineralien, die sich in den Zahnschmelz einlagern. Hierbei werden die Strukruren des Schmelzes durch den Einbau der Fluoride angereichert und erhalten so eine erhöhte Resistenz gegen die bakteriellen Säureangriffe.Vor dem Aufbringen fluoridhaltiger Präparate werden die Zähne sorgfältig gereinigt. Der farblose, fluoridhaltige Lack bleibt nach dem Auftragen mehrere Tage an der Zahnoberfläche haften. Die Fuoride dringen während dieser Zeit tief in den Schmelz ein und remineralisieren die Zahnoberfläche.
Zahnversiegelungen
Zahnversiegelungen Die Krankenkasse zahlt Zahnversiegelungen in der Regel bei Kindern und Jugendlichen für die großen bleibenden Backenzähne. Die Kauoberfläche der Backenzähne besteht aus tiefen Grübchen (Fissuren), welche sich mit einer Zahnbürste kaum reinigen lassen. Hier kann nun in der Zahnarztpraxis nach gründlicher Säuberung und Vorbehandlung des Zahnes eine Versiegelung mit einer dünnen Kunststoffschicht erfolgen. Wichtig […]
Mehr lesen