Bei der Fluoridierung werden den Zähnen Fluoride zugeführt, durch das Aufbringen von Zahnpasten, Lacken oder Gelees. Fluoride sind natürliche Mineralien, die sich in den Zahnschmelz einlagern. Hierbei werden die Strukruren des Schmelzes durch den Einbau der Fluoride angereichert und erhalten so eine erhöhte Resistenz gegen die bakteriellen Säureangriffe.Vor dem Aufbringen fluoridhaltiger Präparate werden die Zähne sorgfältig gereinigt. Der farblose, fluoridhaltige Lack bleibt nach dem Auftragen mehrere Tage an der Zahnoberfläche haften. Die Fuoride dringen während dieser Zeit tief in den Schmelz ein und remineralisieren die Zahnoberfläche.
Ästhetische Zahnheilkunde
Ästhetische Zahnheilkunde Grundsätzlich zählt jede qualitäts- und gesundheitsorientierte Zahnbehandlung zur Ästhetischen Zahnheilkunde. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, durch Zahnaufhellungsverfahren die von der Natur mitgegebene Zahnfarbe zu verändern, oder durch dünne Keramikschalen, sog. Veneers, Zahnformen und -stellungen zu korrigieren. Mit Hilfe einer Modellsimulation, einem zahntechnischen „wax up“, lässt sich das Behandlungsergebnis im Vorfeld planen und besprechen. […]
Mehr lesen