Bei der Fluoridierung werden den Zähnen Fluoride zugeführt, durch das Aufbringen von Zahnpasten, Lacken oder Gelees. Fluoride sind natürliche Mineralien, die sich in den Zahnschmelz einlagern. Hierbei werden die Strukruren des Schmelzes durch den Einbau der Fluoride angereichert und erhalten so eine erhöhte Resistenz gegen die bakteriellen Säureangriffe.Vor dem Aufbringen fluoridhaltiger Präparate werden die Zähne sorgfältig gereinigt. Der farblose, fluoridhaltige Lack bleibt nach dem Auftragen mehrere Tage an der Zahnoberfläche haften. Die Fuoride dringen während dieser Zeit tief in den Schmelz ein und remineralisieren die Zahnoberfläche.
Endodontie
Endodontie Die Endodontie (z. B. Wurzelkanalbehandlung) ist ein hochspezialisiertes Gebiet der Zahnmedizin, welches sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und der Behandlung der Zahnmarkerkrankungen beschäftigt. Starke Zerstörung der Zahnsubstanz oder auch Schmerzen haben in der Vergangenheit oft zum Zahnverlust geführt. Dank der Endodontie ist heute eine lebenslange Erhaltung solcher Zähne möglich. In der modernen Endodontie ist […]
Mehr lesen